Infogeo Staatliche Geologische Dienste Deutschlands

Navigation ▼

Pressearchiv

Auf dieser Seite finden Sie die Pressemitteilungen der Staatlichen Geologischen Dienste Deutschlands ab dem 15.10.2019 - Ende 2021.

rote Trennlinie

DatumPressemitteilungen und -erklärungen
21.12.2021BGR-Bericht zur Rohstoffsituation in Deutschland: Sand und Kies erstmals auch wertmäßig bedeutendste heimische Rohstoffe
20.12.2021Geologie und Boden im Rhein-Main-Gebiet: HLNUG-Broschüre gibt kompakten Überblick zur Region
06.12.2021Seismische Messungen erfolgreich abgeschlossen
26.11.2021DERA stellt Ergebnisse einer Rohstoffrisikobewertung vor: Hohe Marktkonzentration - Graphit, ein Schlüsselrohstoff für die Verkehrswende
16.11.2021Seismische Messungen dauern länger als geplant
15.11.2021Geologische Tiefbohrung in Düsseldowrf
10.11.2021Seismik Münsterland: Die Messungen beginnen
10.11.2021Vor Radon in der Raumluft schützen
29.10.2021Rohstoff-Engpass: Chinas Magnesium-Metallexport eingebrochen - Versorgung auf dem Weltmarkt bleibt angespannt
26.10.2021BGR koordiniert Projekt: Forschungsverbund untersucht Lithium-Potenziale in Deutschland
11.10.2021Seismik Münsterland: In einem Monat beginnen die Messungen
04.10.2021Forschungsbohrung in Riedstadt abgeschlossen: HLNUG erwartet spannende Ergebnisse zur Landschafts- und Klimaentwicklung der Region
22.09.2021Bürger:innen-Webinar am 27. September: „Chancen und Risiken der geothermischen Nutzung“
22.09.2021Der Geologische Dienst NRW bohrt bei Raesfeld
08.09.2021Auf Entdeckungstour in NRW: Der Tag des Geotops am 19. September 2021
08.09.2021Boden des Jahres 2021: BGR macht Lössboden virtuell erlebbar
01.09.2021Messflüge südöstlich von Bad Gandersheim: BGR setzt Hubschrauber zur Erfassung von Bodeneigenschaften in Südniedersachsen ein
19.08.2021Hubschraubergestützte Untersuchungen im West-Harz: BGR und Forschungspartner setzen neue Messsonde zur geologischen Erkundung ein
28.07.2021DERA-Rohstoffliste 2021: Erhöhte Lieferrisiken weiterhin bei fast der Hälfte aller Rohstoffprodukte
13.07.2021BGR entdeckt im Bergeteich am Rammelsberg neue Bakterienart: „Sulfobacillus harzensis“ gewinnt per Biolaugung Kobalt
08.07.2021Hubschrauber-Messflüge im Raum Finsterwalde: BGR setzt Untersuchungen zu Bergbaufolgen in der Lausitz fort
01.07.2021Neue Studie: Steigende Rohstoffnachfrage durch Zukunftstechnologien: Deutsche Industrie sollte Rohstoff-Lieferketten nach Schwachstellen durchleuchten
01.07.2021BGR unterstützt Forschung zur Nutzung von Sekundärrohstoffen: Baureste, Schlacken und Aschen effizient im Kreislauf führen
18.06.2021Forschungsnetzwerk GERRI stellt Positionspapier zur Kreislaufwirtschaft vor: Handlungsempfehlungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und kreislauforientierte Rohstoffwirtschaft
17.06.2021DERA steuert neue Dialogplattform: Recycling muss größeren Beitrag zur Rohstoffversorgung der Industrie leisten
15.06.2021DERA stellt Ergebnisse einer Rohstoffrisikobewertung vor Marktkonzentration bei Nickel steigt: Metall ist Schlüsselrohstoff für die Energie- und Verkehrswende
10.06.2021Schiffsexpedition unter Leitung der BGR erfolgreich abgeschlossen: Neue geophysikalische Daten über die Deutsche Nordsee in 3D
07.06.2021BGR und GIZ veröffentlichen neue Broschüre: Die Mobilitätswende aus entwicklungspolitischer Sicht
12.05.202140 Jahre Landeserdbebendienst in NRW
12.05.2021Erster Test eines Manganknollenkollektors in rund vier Kilometern Wassertiefe: Forschungskonsortium schließt Monitoring zu Umweltauswirkungen im Pazifik erfolgreich ab
06.05.2021Messflüge im Raum Finsterwalde: BGR setzt Hubschrauber zur Untersuchung von Bergbaufolgen in der Lausitz ein
05.05.2021IHO erhält hoch aufgelöste Daten der Meeresbodentopographie: BGR leistet Beitrag zur Kartierung des Meeresbodens
29.04.2021Projekt zur Bewertung der Grundwasserqualität in Deutschland: Welche Auswirkungen haben Pflanzenschutzmittel? BGR setzt bei Analyse auf Künstliche Intelligenz
23.04.2021Neue Bodenkarten für den klimaangepassten Waldumbau in Nordrhein-Westfalen – der Geologische Dienst NRW liefert innovative Datengrundlagen
09.04.2021Geophysikalische Flugkampagne im West-Harz: BGR und Projektpartner testen neue Messsonden zur Erkundung des tiefen Untergrundes
07.04.101Expedition in den Pazifik: BGR und Forschungsprojekt MiningImpact untersuchen Umweltauswirkungen eines Manganknollen-Kollektors
31.03.2021BGR-Analyse: China baut Kapazitäten bei Kohle und erneuerbaren Energien massiv aus
28.01.2021Gemeinsames Projekt zur Geologie des Norddeutschen Beckens: 3D-Modell ermöglicht virtuellen Blick in den Untergrund
01.08.2021BGR-Veröffentlichung: Das Geo-Phänomen der Versickerung des Donauwassers
18.12.2020Neuer BGR-Energiebericht zeigt bemerkenswerte Entwicklung in Deutschland: Förderung und Verbrauch von Kohle stark rückläufig
17.12.2020Neue DERA-Studie zur Lage auf den Weltmärkten für metallische Rohstoffe: Gewichte verschieben sich deutlich in Richtung China – EU und USA fallen zurück
15.12.2020BGR-Bericht zur Rohstoffsituation in Deutschland: Heimische Förderung mineralischer Rohstoffe sank 2019 auf 597 Millionen Tonnen
04.12.2020BGR und „Kuratorium Boden des Jahres“ richteten Festveranstaltung aus: Lössboden ist „Boden des Jahres 2021“
01.12.2020Boden des Jahres 2021: Festveranstaltung als Livestream im BGR-GeoChannel
30.11.2020Konfliktminerale – Gesetz zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette gilt ab 2021: DEKSOR überprüft deutsche EU-Importeure
27.11.2020Geologischer Dienst NRW trauert um seinen ehemaligen Direktor Hans Dieter Hilden
04.11.2020Der Geologische Dienst NRW bohrt in Dorsten-Rhade
27.10.2020Neue DERA-Studie: China weitet Vormachtstellung im Kupfermarkt aus
26.10.2020Waldböden – entscheidend für die Entwicklung vitaler Wälder. Umweltministerin Heinen-Esser: Bodenkunde elementar für die Entwicklung klimafitter Wälder
13.10.2020BGR und KIT setzen auf neue Technologien: Klimawandel – Künstliche Intelligenz hilft bei Vorhersagen von Grundwasserständen in der Zukunft
05.10.2020BodenBewegungdienst Deutschland: Aktualisierte Version jetzt online!
30.09.2020Bohrung in unbekannte Tiefen: Geologischer Dienst NRW erkundet klimaschonendes Wärmepotenzial
17.09.2020Forschungsflüge im West-Harz: BGR testet mit Forschungspartnern neue Messsonde zur geologischen Erkundung
09.09.2020Auf Entdeckungstour in NRW: Der Tag des Geotops am 20. September 2020
13.08.2020BGR untersucht Ausmaße der Bodentrockenheit: Anhaltende Dürre – Böden können stellenweise nicht mehr genug Wasser aufnehmen
11.08.2020Entwicklung auf den Rohstoffmärkten: DERA veröffentlicht neuen Wachstumsraten-Monitor
06.08.2020Stärke der Explosion in Beirut entsprach 1.100 Tonnen TNT
06.08.2020Forschungsflüge im West-Harz:: BGR testet neue Messsonde zur geologischen Erkundung
21.07.2020BGR-Serie „Rohstoffe – Informationen zur Nachhaltigkeit“: Wie nachhaltig werden Aluminium, Kobalt oder Kupfer gewonnen?
14.07.2020Geologische Erkundungsbohrung in Voerde
07.07.2020Studie zum Kleinbergbau in der DR Kongo in der Corona-Krise: Neue Risiken für nachhaltige Rohstofflieferketten durch fehlende Kontrollen und soziale Konflikte
18.06.2020BGR-Kurzstudie Wasserstoffpotenziale im geologischen Untergrund
16.06.2020Von der BGR entwickeltes Zertifizierungssystem für nachhaltige Lieferketten erweitert: Sorgfaltspflichten gelten im Kleinbergbau der DR Kongo jetzt auch für Kobalt – einem Schlüsselrohstoff für die E-Mobilität
29.04.2020Neue BGR-Energiestudie: Sinkende Nachfrage in der Corona-Krise – aber im langfristigen Trend verbraucht die Welt immer mehr Energie
20.04.2020Neue Baurohstoffstudie der BGR: Kies – Versorgungsengpässe nehmen zu
06.04.2020Neue DERA-Studie:: Lieferant und zugleich Konkurrent – Chinas ambivalente Rolle für den globalen Rohstoffmarkt
20.02.2020Internationale Konferenz zu „Big Data“ und „machine learning“: Fachleute diskutieren die Zukunft der Geowissenschaften
17.02.2020Neue DERA-Studie: China dominiert weiter Weltmarkt für Magnesiummetall – unter Konsolidierung der eigenen Produktion
04.02.2020Corona Virus wirkt sich auf internationale Rohstoffmärkte aus
23.01.2020Neuer BGR-Ländervergleich zu mineralischen Rohstoffen: China weiterhin bedeutendster Produzent
17.01.2020Internationales Forscherteam unter maßgeblicher Beteiligung der BGR fand heraus: Ursache für Massenaussterben am Ende der Kreidezeit war tatsächlich ein Asteroideneinschlag
01.10.2020Der Geologische Dienst NRW bohrt wieder in Heiligenhaus
17.12.2019Neuer BGR-Bericht zur Rohstoffsituation in Deutschland
04.12.2019Stoppt die Bodenerosion, sichert unsere Zukunft: Neue Aspekte zum Schutz der endlichen Ressource Boden in Afrika
05.11.2019Geoportal – Karte des Monats November: Hydrogeologische Übersichtskarte von Deutschland
30.10.2019Fossile Seekuh-Knochen in Ratingen entdeckt!
25.10.2019BodenBewegungdienst Deutschland geht online
15.10.2019Metzingen: Forschungsbohrung der BGR zur Geologie im Albvorland

roter Balken

Aktuelle Pressemitteilungen


rote Trennlinie

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲